
MSC Q
Mindful Self-Compassion for Queer Folks
​
A carefully curated program that meets the experience of queer folks. Offered in German and English.
​
Ein bedacht zusammengestelltes und auf die Erfahrungen von queeren Menschen abgestimmtes Programm, das auf Deutsch und Englisch angeboten wird.

Dr. Christopher Germer, co-founder of the MSC program along with Dr. Kristin Neff, speaks about MSC Q - the official MSC program for queer folks.
​
Dr. Christopher Germer, Mitbegründer des MSC Programms zusammen mit Dr. Kristin Neff, spricht über MSC Q - das offizielle MSC Programm für queere Menschen.​
​
Click here for current offerings | Aktuelle Angebote und Informationen findest du hier.
​
Click here for our YouTube Channel "Queer Self-Love." | Unseren YouTube Kanal "QueerSelf-Love" findest du hier.
***
Why take this program? Beweggründe von Teilnehmenden
​
​​
"What interests me most about MSC is 'self-compassion,' as I am very hard on myself. I hope to become a little softer and more understanding towards myself. I would like to be able to name my resources and use them consciously."
"I take care of my surroundings a lot and forget that I exist, too; I work a lot and often don't pay enough attention to my boundaries."
"I would like to get to know MSC in a group of like-minded people."
"Personal development has been my endeavour for years."
"Because I still have the feeling of exclusion and I have always lacked self-compassion."
"I think it's wonderful that there is a course for queer people."
"I would like to deepen my own LGBTQ+ aspects in community with other LGBTQ+ people."
"To deepen tools that help me to deal with myself in a positive way. More practical applications of aspects of my therapy."
"I'm in a period of transition right now. I have the feeling that I know what is good for me when I listen to myself. However, I do this too rarely and often find it difficult to put it into practice (in everyday life and on a larger scale, as far as my path is concerned)."
​
Deutsch:
​
​​
"An MSC interessiert mich vor allem "self-compassion,"da ich mit mir selbst sehr hart ins Gericht gehe, erhoffe ich mir etwas weicher und verständnissvoller mir selbst gegenüber zu werden. Ich würde gerne meine Ressourcen benennen und bewusst anwenden können."
​
"Ich sorge viel für mein Umfeld und vergesse dabei, dass es mich auch gibt; arbeite viel und beachte oft zu wenig meine Grenzen."
​
"Ich möchte MSC in einer Gruppe gleichgesinnter Menschen kennenlernen."
​
"Persönlichkeitsentwicklung ist seit Jahren mein Anliegen."
​
"Da ich immer noch das Gefühl von Ausgrenzung habe und bei mir Selbstmitgefühl immer zu kurz kam."
​
"Ich finde es wunderbar, dass es einen Kurs für queere Menschen gibt."
​​
"Ich möchte eigene LGBTQ+ Aspekte vertiefen in Gemeinschaft mit weiteren LGBTQ+ Menschen."
​​
"Tools vertiefen, die helfen, in positiver Form mit mir umzugehen. Praktischere Anwendungen von Aspekten meiner Therapie."
​​
"Ich bin gerade in einer Umbruchsphase. Ich habe das Gefühl, ich weiß, was mir gut tut, wenn ich mir zuhöre. Allerdings mache ich das zu selten bzw. die Umsetzung fällt mir oft schwer (im Alltag und im Großen, was meinen Weg angeht)."
​​
FAQ -
Öfters gestellte Fragen
Is MSC the same as therapy?
No. MSC is resource-building. Though its effects can therapeutic (in the sense of liberating, empowering, life-affirming); MSC is not therapy.
​​
Do I have to reveal my life story?
No. MSC is not group therapy. We will have opportunities to share. Here, participants are invited to share as much or as little as they wish, and the focus of on the experience of the practices we are doing in class, not your life story.
​​
I am shy and have no experience with mindfulness nor self-compassion. Do need to?
The course creates a safe and brave container where everyone is welcome in the way they are. Also, you don't need any previous experiences with mindfulness nor compassion practices. Some participants report that they have felt welcomed in this course for the first time in their life.
​​
I have heard that mindfulness comes from Buddhism. Will I become a Buddhist?
The Buddha made it his life mission to explore suffering and he shared his wisdom with the world. Like all mindfulness courses, this course is also about turning toward our suffering rather than ignoring or numbing it, and to thus alleviate our suffering. It is not about turning you into a Buddhist. What helps to remember is that the Buddha himself was no Buddhist, either. Though the course has its roots in mindfulness and wishes to alleviate suffering, it is not Buddhist. Everyone is welcome!
​
​
Deutsch:
​
Ist MSC dasselbe wie Therapie?
Nein. MSC ist ressourcenbildend. Obwohl die Wirkung von MSC therapeutisch (im Sinne von befreiend, stärkend, lebensbejahend) sein kann, ist MSC keine Therapie.
Muss ich meine Lebensgeschichte offenlegen?
Nein. MSC ist keine Gruppentherapie. Wir werden Gelegenheiten zum Austausch haben. Die Teilnehmenden sind hierbei eingeladen, so viel oder so wenig zu erzählen, und der Schwerpunkt liegt immer auf der Erfahrung der Übungen, die wir im Kurs machen, nicht auf der Lebensgeschichte.
Ich bin schüchtern und habe auch keine Erfahrung mit MSC. Muss ich das?
Der Kurs schafft einen sicheren und mutigen Rahmen, in dem jede:r so willkommen ist, wie er oder sie gerade ist. Du brauchst auch keine Vorerfahrung mit Achtsamkeits- oder Mitgefühlspraktiken haben. Einige Teilnehmende berichten, dass sie sich in diesem Kurs zum ersten Mal in ihrem Leben willkommen gefühlt haben.
Ich habe gehört, dass Achtsamkeit aus dem Buddhismus kommt. Werde ich ein Buddhist werden?
Der Buddha hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, das Leiden zu erforschen, und hat der Welt seine Weisheiten zur Verfügung gestellt. Wie in allen Achtsamkeitskursen geht es auch in diesem Kurs darum, sich dem Leiden zuzuwenden, anstatt es zu ignorieren oder zu betäuben, und somit unser Leiden zu lindern. Obwohl der Kurs Wurzeln in Buddha's Weisheiten um das Leiden hat und aus der Achtsamkeit kommt, ist er nicht Buddhistisch. Es mag hilfreich sein, sich daran zu erinnern, dass auch der Buddha kein Buddhist war. Alle sind in dem Kurs herzlich willkommen.
​
​
​
​
​
​